Köln
Seminar: Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung
Im Projekt #digital_global entwickelt das F3_kollektiv Bildungsmaterialien in Einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering literalisierte Erwachsene.
Die neu entwickelten Methoden hinterfragen aus einer machtkritischen Perspektive Digitalisierung, zeigen globale Perspektiven auf Digitalisierung und regen die Lerner*innen zur kritischen Auseinandersetzung an. Wie erkennt man Fake News, wie hängen das Internet, Strom und Klimawandel zusammen, was ist Geschlechtergerechtigkeit und wie nutzen Menschen weltweit Social Media dafür? Das sind nur einige Themen die in den Methoden aufgegriffen werden.
Das Seminar findet vom 21.04 – 22.04.2023 in Köln, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr in der VHS Köln (Kooperationspartnerin) statt. An beiden Tagen ist eine vegane/ vegetarische Verpflegung inbegriffen.
Anmeldung: Sie können sich über dieses Anmeldeformular oder per Mail für das Seminar anmelden.
In dem Seminar lernen die Teilnehmer*innen unsere Methoden praktisch kennen und reflektieren sie auf einer pädagogischen Ebene. Ziel ist, die Teilnehmer*innen zu befähigen das Bildungsmaterial im eigenen (Grundbildungs-)Unterricht anzuwenden. Darüber hinaus reflektieren und diskutieren wir mit den Teilnehmer*innen über Möglichkeiten eine machtkritische Haltung im Grundbildungsunterricht zu integrieren.
Der Teilnehmer*innenbeitrag beträgt nach Selbsteinschätzung (die Teilnahme soll auf keinen Fall am Finanziellen scheitern, schreib uns bei Bedarf):
- 25€ (ermäßigt)
- 40€ (normal)
- 50€ (Solidaritätsbeitrag)
Die Übernachtung muss bei Bedarf selbst organisiert werden. Wir haben allerdings ein Kontingent an Einzelzimmern reserviert. Die Informationen dazu verschicken wir mit der Anmeldebestätigung.
Bei Fragen sind wir per Mail unter digitalglobal[at]f3kollektiv.net oder telefonisch unter 0176 50671595 zu erreichen.
Wir freuen uns auf Sie/Euch.
Katrin Konrad