Modul 2

Módulo avanzado sobre materias primas


INHALT

Woher kommt der Strom für das Internet? In der Wimmelbild-Übung lernen Teilnehmer*innen Geschichten über Braunkohle, Klimawandel und Proteste kennen. In der anderen Übung lautet die Frage: Woher kommen die Rohstoffe im Handys? Der Lithium-Bergbau in Bolivien und die Technologieentwicklung deutscher Firmen stehen im Fokus.


Foto Wimmelbild von ausgeCO2hlt unter der Lizenz CC BY S.A.
Übung 1

Woher kommt der Strom fuer das Internet?

Woher kommt der Strom für das vermeintlich rein virtuelle Internet? Die Teilnehmer*innen klicken sich bei dieser Übung durch ein Wimmelbild und lernen dabei durch zahlreiche kurze Geschichten viel über die Stromproduktion durch Braunkohle, über Klimawandel und verschiedene Protestformen der Klimagerechtigkeitsbewegung.

Die im Rheinischen Kohlerevier vernetzte Gruppe ausgeCO2hlt sammelte die Geschichten unterschiedlicher Menschen (von Dorfbewohner*innen bis zu Waldbesetzer*innen) und der Künstler Oliver Scheibler brachte diese in Form eines Wimmelbildes zusammen. Das F3_kollektiv kombinierte diese Geschichten mit wissenschaftlichen und journalistischen Hintergrundinformationen und entwickelte ein didaktisches Konzept zur (digitalen) Nutzung des erstellten Bildungsmaterials.

zur übung
Cebbi/ Pixabay
Übung 2

Das Internet auf meinem Handy braucht Lithium im Akku

Der Akku als Energiespeicher – Woher kommen die Rohstoffe in unseren Handys? In dieser Übung lernen Teilnehmer*innen die sozial-ökologischen Auswirkungen des Lithium-Bergbaus in Lateinamerika kennen. Außerdem setzen sie sich mit Protesten in Bolivien auseinander und erfahren, welche Technologien von deutschen Unternehmen entwickelt werden. Anhand von sechs Stationen beschäftigen sie sich mit Technologien zur Rohstoffgewinnung, der Herstellung, Nutzung und Entsorgung eines Handys. Mittels einer kollaborativen Präsentation teilen sie dieses Wissen miteinander.

zur übung