Grundbildung

Das F3_kollektiv bietet politische Grundbildung mit machtkritischen und globalen Perspektiven an.

6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland verfügen über eine geringe Lese- und Schreibfähigkeit (Studie „LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität”). Die Lese- und Schreibschwierigkeiten führen zu eingeschränktem Zugang zu grundlegenden Kenntnissen, was die gesellschaftliche Teilhabe beeinträchtigt. Hier setzt die Grundbildung an. In der Grundbildung werden Rechenfähigkeiten, digitale Kompetenzen, Gesundheitsbildung oder finanzielle Bildung vermittelt. Es gibt allerdings sehr wenige Angebote, die globale und machtkritische Perspektiven vermitteln.

Das wollen wir, das F3_kollektiv, mit dem Projekt #digital_global ändern.

Bildungsmaterialien zur Grundbildung

2022 entwickelte das F3_kollektiv Bildungsmaterialien in Einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering literalisierte Erwachsene. Die Materialien sind auf der Wortebene (Alpha Level 2) konzipiert (hier finden sie mehr Informationen zu den Alpha Leveln).

Auf der ab Januar 2023 verfügbaren Grundbildungs-Seite finden Interessierte einen Überblick über die Themen der Methoden. Die Kurzbeschreibungen richten sich an Kursleiter*innen und sind nicht in Einfacher Sprache gehalten. Die Materialien eigenen sich für die politische Grundbildung, da Themen, wie Geschlechtergerechtigkeit, globale Perspektiven oder eine kritische Auseinandersetzung mit Digitalisierung thematisiert werden. Die Auseinandersetzung mit Fake News, Streaming (Internet und Strom) oder Hashtags bildet allerdings auch eine Schnittstelle zur digitalen Grundbildung.

Nutzung der Bildungsmaterialien

Die Bildungsmaterialien können sowohl in Präsenz- als auch in Online-Formaten durchgeführt werden. Die Aufgaben, interaktiven Übungstools und Materialien sind auf der jeweiligen Übungsseite in Einfacher Sprache verfügbar. Kursleiter*innen finden unter den Materialien die Methodenbeschreibung zum Download und können dort außerdem gegebenenfalls die Materialien für Präsenzformate runterladen.

Team

Maike und Moritz aus dem F3_kollektiv entwickelten zusammen mit Katrin und Evelyn die Materialien. Maike arbeitet als Kursleiterin in einem Verein für Alphabetisierung und Grundbildung und ist dort auch für digitale Medien zuständig. Moritz setzt die #digital_global-Materialien für Jugendliche und junge Erwachsene in zahlreichen Workshops ein und freut sich nun seine langjährige Bildungsarbeit um den Bereich der Grundbildung zu erweitern. Katrin und Evelyn leiten das Projekt #digital_global und konzipieren seit Jahren Bildungsmaterialien.